Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
T. Rehmann
Treufuss
59602 Rüthen
Deutschland
E-Mail: contact@Treufuss.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot und möchten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Webseite besuchen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen, insbesondere bei der Buchung eines E-Bike-Services oder einer Kontaktaufnahme, freiwillig mitteilen. Dazu gehören beispielsweise:
Name
Anschrift
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Zahlungsdaten (nur, wenn Sie für Dienstleistungen oder Produkte zahlen)
Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung von Verträgen, insbesondere zum Erbringen von Serviceleistungen, verarbeitet. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular nutzen wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
3. Nutzung der personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Vertragsabwicklung und Serviceerbringung: Wir benötigen Ihre Daten zur Ausführung von Aufträgen, wie der Reparatur oder dem Service Ihrer E-Bikes.
Kommunikation: Bei Rückfragen oder zur Terminabsprache nutzen wir die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen.
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung: Ihre Daten werden für die Abrechnung und zur Zahlungsabwicklung verwendet, wobei wir auf externe Zahlungsdienstleister zurückgreifen können.
Kundensupport und Nachverfolgung: Wir speichern Ihre Daten zur Qualitätssicherung, falls es zu Nachfragen oder Reklamationen kommt.
Werbemaßnahmen und Newsletter: Falls Sie dem Empfang von Informationen über unsere Angebote zugestimmt haben, nutzen wir Ihre Daten zur Zusendung von Newslettern oder Angeboten per E-Mail.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
4. Datenweitergabe an Dritte
Zur Abwicklung der von Ihnen beauftragten Dienstleistungen und zur Erfüllung des Vertrages kann es notwendig sein, dass wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Dies kann in folgenden Fällen zutreffen:
Weitergabe an Versandunternehmen: Für den Versand von Produkten, die Sie bei uns erwerben, müssen wir Ihre Daten an das jeweilige Versandunternehmen weitergeben. Dies dient der Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zahlungsabwicklung: Im Rahmen der Zahlungsabwicklung geben wir notwendige Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut oder den Zahlungsdienstleister weiter. Je nach gewählter Zahlungsmethode können auch Drittanbieter wie PayPal, Stripe oder andere Zahlungsdienstleister involviert sein. Diese Drittanbieter erheben ihre eigenen Daten und unterliegen deren Datenschutzerklärungen.
Insolvenz und Inkassodienstleister: Sollte eine Zahlung nach wiederholter Mahnung ausbleiben, können wir die Daten an Inkassounternehmen zur Eintreibung der Forderung weitergeben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, verpflichten sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO-Vorgaben, insbesondere zur sicheren und datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer Daten.
5. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Webseite zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihre Präferenzen zu speichern.
Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis Sie diese löschen. Die Speicherung von Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Webseite nicht mehr vollumfänglich genutzt werden können.
Ein Beispiel für den Einsatz von Cookies ist Google Analytics, ein Webanalyse-Dienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Diese Informationen werden an Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass die IP-Adressen anonymisiert werden (IP-Masking), um den Datenschutz zu gewährleisten.
Für eine detaillierte Erklärung und die Möglichkeit, die Verwendung von Google Analytics zu deaktivieren, lesen Sie bitte die Google-Datenschutzerklärung.
6. Social Media und Online-Marketing
Auf unserer Webseite setzen wir Social Media Buttons von Plattformen wie Facebook, Instagram und anderen ein. Diese Buttons werden mit Hilfe der Shariff-Lösung eingebunden, was bedeutet, dass eine Datenübertragung an die sozialen Netzwerke erst stattfindet, wenn Sie aktiv auf den Button klicken.
Wir nutzen auch Google Maps, um Ihnen die visuelle Darstellung von geografischen Informationen zu ermöglichen. Dabei werden Standortdaten übertragen, die jedoch nur verarbeitet werden, wenn Sie der Nutzung von Google Maps zugestimmt haben.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weitere Rechte umfassen:
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit, d.h. die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.
8. Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Insbesondere haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings jederzeit zu widersprechen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist immer auf unserer Webseite verfügbar.
10. Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.